Pyrenäenvorland im März
Obwohl viele Zugvögel noch nicht zurückgekehrt waren, kreisten die Schmutzgeier bereits über den Brutfelsen und die Triele saßen auf den Eiern. Rot- und Schwarzmilan, Gänse- und Bartgeier, Störche, Kolkraben und Kuhreiher ließen sich wunderbar beobachten. Es überrascht nicht wirklich, dass auch in Spanien die Intensivierung der Landwirtschaft dank der EU-Agrarpolitik anhält. Teilweise findet man selbst kleinste, unproduktive Grenzertragsstandorte bewirtschaftet, aride Gebiete werden aufwendig bewässert und intensiv genutzt oder „saubere“ Monokulturen prägen das Bild soweit das Auge reicht.
Dennoch, die Vielfalt der spanischen Landschaften mit riesigen bislang extensiv bewitschaftenten oder nicht genutzten Naturräumen bietet immer noch eine unglaubliche Artenvielfalt.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Akrobaten 1
001webAkrobaten 2
Schwarzmilan
006webRotmilan und Kuhreiher
Schwarzmilan
Schwarzmilane
008webSteinkauz
025webOLYMPUS DIGITAL CAMERA
Rohrweihe
Gänsegeier
Gänsegeier
Bartgeier
Schmutzgeier
Kuhreiher
Weißstörche
effiziente NutzungTriel
in altem ObstbaumbestandTriel
P3170156_DxOPfirsichblühte
028web
Sorry, the comment form is closed at this time.